Schachtürken-Cup in Paderborn 2014 1

Schachtürken-Cup in Paderborn 2014


Eines der bestorganisierten Turniere, das ich kenne, ist der mittlerweile zum elften Mal ausgetragene Schachtürken-Cup in Paderborn. Die Organisatoren vom SK Blauer Springer Paderborn 1926 e.V. haben mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum allerdings auch einen wirklich ausgezeichneten Veranstaltungsort zur Verfügung. Es bezeichnet sich selbst als das größte Computermuseum der Welt, verfügt aber auch über exquisite Tagungsräume, die jedes Jahr zwischen den Feiertagen von den Schachspielern in Beschlag genommen werden. Gegründet wurde das Turnier anläßlich einer Rekonstruktion des als Türken verkleideten Schachautomaten des Wolfgang von Kempelen (*1734 †1804), in dessen Innerem ein kleinwüchsiger Schachmeister versteckt war. Wegen seines beweglichen Greifarmes, mit dem er selbst die Figuren zog, war er dennoch ein Meisterwerk der Mechanik. Der originale Automat ist leider verbrannt; seine Rekonstruktion zählt zu den Attraktionen der Paderborner Ausstellung.

Schachtürken-Cup in Paderborn 2014 2
Abbildung des Schachtürken mit sichtbaren Scheinmechaniken von Joseph Friedrich Freiherr zu Racknitz 1789 (Quelle: Wikimedia Commons).

Für mich war es die vierte Teilnahme dort, aber soweit meine Erinnerung reicht, die erste, in der mit Alexander Wilting und Fiona Sieber weitere Spieler des ESV Rot-Weiß Göttingen dabei waren. Außerdem wurde erstmals mit Inkrement gespielt, wobei es nach der Zeitkontrolle sogar nur 15 Minuten Zuschlag gab. Leider ist das gegenüber 2 h/40 + 30 min. eine deutliche Zeitkürzung.

In der ersten Runde bekam ich mit Christian Busch vom Ratinger SK 1950 einen recht starken Auftaktgegner zugelost. Trotz schlapper Eröffnungsbehandlung bekam ich langsam Raumvorteil, erzielte aber letztlich ein Remis.

In der zweiten Runde gelang es mir, IM Sebastian Plischki vom SK Rinteln einen sehr schwachen Läufer zu verpassen. Erst als meine Zeit zu Ende ging und ich nur noch vom Bonus lebte, brach ich dann zusammen. Duplizität der Ereignisse: Alexander stand gegen IM Jugelt klar auf Gewinn, verlor dann aber ebenfalls noch. Was hätte das für ein Tag für den ESV werden können!

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
19...dxe4 Die Stellung ähnelt ziemlich der gegen Vlastimil Hort. Schwarz hat d5 als Verschiebebahnhof für seine Figuren. 20.Bg4 Rcd8 21.Re2 Nf6 22.Ba3 Qc7 23.Bh3 Bc8 24.Bxc8 Rxc8 25.Rc2 Qd7 26.Qd2 Nd5 27.Qe2 Re6 28.Qg4 Qe8 29.Rdc1 Rg6 30.Qh3 Qe6 31.Qxe6 Rxe6 32.Rb1 f5 33.b4 b5 Jetzt ist der Läufer völlig eingemauert. 34.Bc1 Kf7 35.Bd2 Ke7 36.Rbc1 Kd7 37.Rc5 g6 38.Kf1 Rb8 39.a4 a6 40.Ra1 Nc7 41.Ke2 Rd6 42.h3 Rd5 43.g4 bxa4 44.Rxa4 Rf8 45.Ra1 fxg4 46.hxg4 h5 47.gxh5 gxh5 48.Rh1 Rh8 49.Rcc1 Rg5 50.Rh4 Rg4 51.Rch1 Rxh4 52.Rxh4 Nd5? 52...Nb5! Damit Weiß nicht e4 ziehen kann. 53.Rxe4 h4 54.Rg4 h3 55.Rg1 h2 56.Rh1 Kd6 57.f3 57.Kd3 Rh3 57...Kd5 58.Kd3 58.Kf2 Kc4 59.f4 Kd3 58...Rh3 59.e4+ Ke6 60.Ke3 Kf7 61.Bc1 Rh5 62.Bb2 Nc7 53.Rxe4 h4 54.Rg4 Ke6 55.f3 h3 56.Rg1 Rb8 57.Rg6+ Kd7 58.Rh6 Nxb4 59.Rxh3 Nd5 60.Rh7+ Kd6 60...Ne7+- 61.e4 Nb6 62.Bf4+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Plischki,S2370Braun,I18571–02014A11Schachtuerken-Cup A2.21

Die dritte Runde brachte mit Thorsten Meyer vom Delmenhorster Schachklub von 1931 e.V. wiederum einen stärkeren Gegner, was ein Hinweis auf die gute Besetzung des Turniers ist. Er stellte die Partie gleich in der Eröffnung ein und gab dann auch sofort auf, was uns beiden Zeit zum Betrachten der Ausstellung gab. Für ihn wurde es leider auch in den folgenden Runden nicht besser.

In der vierten Runde traf ich dann auf den starken Marcel Jügel vom DJK Aufwärts Aachen, der sich in der Runde zuvor gegen Fiona mit Remis begnügen mußte. Es wurde eine taktisch recht anspruchsvolle Partie, in der ich mich schließlich in Zeitnot verhedderte.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
22...Qe7? 22...Qd7 um d5 zu ermöglichen. 23.Qb3+ c4? 23...d5 24.e5 Nh5 24...h6 25.0-0-0 hxg5 26.exf6 Nf2 27.Rh6 Rxf6 28.fxg5+- 25.0-0-0 c4 26.Qxb6 Rab8 27.Qe6+ Qxe6 28.Nxe6 Nf2 29.Nxf8 29.Rxh5 gxh5 30.Nxf8 Nxd1 31.Nd7 h4 32.f5 c3 33.Nxb8 cxd2+ 34.Kxd2 h3 35.e6 h2 36.f6 h1Q 37.f7+ Kg7 38.Nd7 Qh6+ 39.Kxd1= 29...Rxf8 30.Rxh5 gxh5 31.Rg1+ Ng4 32.b4 Kf7 24.Qxc4+ d5 25.Qd4 25.Qb3 Nxe4 26.Nxe4 Rae8 25...h6 26.Bc3 hxg5 27.fxg5 Qd6 28.0-0-0 Qf4+ 29.Kb1 Qxe4 30.gxf6 Qxd4 31.Bxd4 Nxf6± 23.0-0-0 Nf2 Hielt mein Gegner für den entscheidenen Fehler, ist aber richtig. Er gewinnt zwar kein Material, aber reduziert die weißen Angriffsfiguren. 24.Qb3+ Kh8 24...c4 25.Qxc4+ d5 26.Qb3 Nxh1 27.Rxh1 Qc5 25.Bc3 25.f5 25...Nxd1 26.Kxd1 26.Rxh7+ Qxh7 27.Bxf6+ Rxf6 28.Nxh7 Kxh7 29.Qxb6 Raf8 30.Kxd1 Rxf4 und das wird Schwarz wohl halten können. 26...Ra7? Erst das ist der entscheidende Fehler. 26...h5 27.Qxb6 Kg7 28.f5 Kh6 29.Ne6 29.Bd2 Rfb8 30.Qc6 Rc8 29...Rfb8 30.Qa5 Nxe4 31.Bg7+ Kh7 32.Qe1 Qb7 33.fxg6+ Kxg6 34.Qg1+ Kf7 35.Rxh5 27.Qxb6 27.Nxh7 Qxh7 28.Rxh7+ Kxh7 29.Qxb6 Re7 30.e5 27...Rd7? 27...h5! 28.Qc6? 28.Nxh7! Qxh7 29.Rxh7+ Rxh7 30.Qxd6 Rhf7 31.Qxa6+- 28...Kg8? 28...h5 29.Rh6 29.Bxf6 Rxf6 30.Rxh7 Qxh7 31.Nxh7 Rxh7 32.e5 Rxf4 33.exd6 29...d5? 29...Qd8! war die letzte Chance, den weißen zu genauem Rechnen zu zwingen. 30.f5 Re7 30...d5? 31.Qe6+ Kh8 32.exd5 Rxd5+ 33.Ke2 Rd7 33...Re8?? 34.Rxh7# 34.fxg6 Kg7 35.Rh3 Re8 36.gxh7 Kg6 36...Rxe6+ 37.Nxe6+ Kg6 38.Nxd8+- 37.Rg3 Rxe6+ 37...Qc8 38.Ne4+ Kxh7 39.Qh3+ 38.Nxe6+ Kxh7 39.Nxd8 Ne4 40.Rh3+ 30.e5 Ne4? 30...d4 31.Rxh7 Nxc3+ 32.bxc3 Qxh7 33.Nxh7 Rxh7 34.Qxg6+ Rg7 35.Qe6+ Kh8 36.f5 Rfg8 37.Qf6 Re8 37...Kh7 38.Qh4# 38.e6 Kg8 39.Qe5 Rg1+ 40.Kd2 Rg2+ 41.Kc1 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Jügel,M2164Braun,I18571–02014A43Schachtuerken-Cup A4.22

In der fünften Runde hatte ich dann mit Hubert Thevessen von den Schachfreunden Süchteln 1938 e.V. zum ersten Mal einen nominell schwächeren Gegner. Zwar gelang es mir ganz gut, Vorteil als Weißer zu erzielen, aber in Zeitnot sah ich nichts besseres als in eine Stellungswiederholung abzuwickeln.

In der sechsten Runde gegen den Jugendlichen Janik Kruse vom Turm Lippstadt befürchtete ich zeitweise, schnell mattgesetzt zu werden und beeilte mich, in eine sehr remisliche Position abzuwickeln. Ich traute meinen Augen kaum, als mir der Computer verriet, daß ich zwischenzeitlich auf Gewinn gestanden habe.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
18.Rg1 f4 19.Bh6 Kh8 20.Bxg7+ Nxg7 21.Nc3 Nh5 22.Qh2 Qe8 23.a4 Qe7 24.Kf2 Rg8 25.Rxg8+ Rxg8 26.Rg1 Ng3? wickelt ins Remis ab. Ich war froh über den Springertausch, weil mir ein Endspiel mit der Aufstellung a5/b6 und Sc4 ziemlich schwierig erschien. Selbst der weißfeldrige Läufer hat dann wegen der Drohung La6 wieder eine Funktion. 26...Rg3! gewann! 27.Ne2? 27.Ke2 Qd8! Weiß ist praktisch bei vollem Brett in Zugzwang. Irgendwo dringt die Schwarz immer ein. 27...Rh3 28.Qf2 Ng3+ 29.Kd1 Qxh4 würde wohl auch reichen, aber es geht schon besser. 28.Rc1 28.Bc2 Rh3 29.Qf2 28.Rg2 Qa5 29.Kd1 29.Qg1 Qb4 30.Kd1 Qd4 31.Qxd4 exd4 32.Rf2 dxc3 29...Rxf3 28.Bb1 c4 29.Kd2 Qb6 30.Re1 Rxf3 28...Rh3 29.Qf2 Ng3+ 30.Kd2 Qxh4 27...Rh3 28.Qg2 Qxh4+ 29.Kf1 Ng3+ 30.Nxg3 fxg3 27.Ne2 Nxe2 (=) ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kruse,J1736Braun,I1857½–½2014A43Schachtuerken-Cup A6.36

In der letzten Runde gegen den enorm aktiven Martin Fenner vom SK Tönsberg Oerlinghausen verhaspelte ich mich in der Eröffnung etwas, konnte aber entscheidenden Vorteil erzielen, als der Gegner zu früh mit dem taktischen Teil begann.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
12...Qb6 Hier fühlte ich mich sehr unwohl, weil ich kaum sah, wie man das Zentrum halten soll. 13.exf6 13.b4 fxe5 14.dxe5 Rac8 15.Rb1 Be8 16.Re3 Bh5 17.Qe1 Selbst wenn der Computer behauptet, das sei alles für Weiß noch spielbar, so finde ich die Stellung doch unbequem. 13...Rxf6 14.Nb3 Rxf3?! Schwarz steht angenehm und hätte sich auch einfach erstmal weiter entwickeln können. 14...Raf8 15.Qxf3 Kh8? Das verstärkt nur die Drohungen gegen h7. 15...Qxb3?? 16.Bxh7+ Das geht auch auf der Reihe. 15...Rf8 16.Bc2 Nxd4 17.Nxd4 Qxd4 18.Rad1 Qf6 18...Qxb2?? 19.Qd3+- 19.Qd3 Qg6 20.Qb3 Qe8 20...Qf7 hatte ich erwartet. 21.Rxd5 Ich war ganz froh, die Türme gegen die Dame unter Mitnahme eines Zentralbauern tauschen zu können, weil das Turmpaar in der Bekämpfung von Freibauernpaar + Läuferpaar recht schwerfällig ist. exd5 22.Rxe8+ Rxe8 Die Mattdrohungen gegen den weißen König machen noch einige Probleme. 23.Kf1 Bc6 24.Qd3 Kg8 25.Qxh7+ Kf8 26.Qf5+ Ke7 26...Kg8 27.b4 27.b4 Bc3 28.Qd3 d4 29.f3 Kd8 30.Qf5 Bd7 31.Qf6+ Kc8 32.Be4 Bb2 33.Kf2 Kb8? Ein taktischer Fehler, aber die Stellung war ohnehin schlecht. 34.Qd6+ Kc8 35.Bxb7+ Kd8 36.Bc6 Re7 37.b5 Ke8 38.Qb8+ Kf7 39.Qf4+ Ke8 40.Qxh6 d3 41.Qg6+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1857Fenner,M19211–02014C02Schachtuerken-Cup A7.38

Insgesamt wegen der Spielbedingungen ein tolles und für mich auch erfolgreiches Turnier. Leider verdaddelte ich den größten Teil des DWZ-Gewinnes gleich wieder mit einem sehr schwachen Auftritt bei der niedersächsischen Landesmeisterschaft.

Schachtürken-Cup in Paderborn 2014 3

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *