Dähne-Pokal Südniedersachsen 2014/15


Der Dähne-Pokal ist ein vom dem langjährigen Präsidenten des Deutschen Schachbundes, Emil Dähne, unter dem Namen Silberner Turm gestiftetes KO-Turnier im Turnierschach, das nach seinem Tod 1968 dann in Dähne-Pokal umbenannt wurde. Es beginnt auf Kreisebene und wird bis zur Ermittlung eines Bundessiegers fortgesetzt.

Nachdem ich in den beiden Vorjahren den Bezirk als Nachrücker auf Landesebene vertreten hatte, war mir diesmal ein eigener Sieg auf Bezirksebene vergönnt. Zuvor hatte ich gegen Martin Hake von der leider in Auflösung begriffenen Schachabteilung des MTV Bad Gandersheim erst im Schnellschachstechen gewonnen und je einen leichten Sieg über seinen Vereinskameraden Sebastian Kannenberg und überraschenderweise auch gegen Michael Schulz vom SC Schwarz-Weiß Northeim, mit dem ich mich ansonsten immer recht schwer tue, errungen. Im Finale traf ich dann etwas unerwartet auf Bernd Zimmer von der Holzmindener SG, der dem Schach vielfältig als Funktionär dient und außerdem eine spannende Quelle regionaler Schachgeschichte ist. Formell habe ich mich als nomineller Favorit ziemlich schnell durchgesetzt, aber tatsächlich war es eine spannende Partie, in der ich beinahe ins Schwimmen geraten wäre, was in 90-Minuten-Partien ohne Verlängerung relativ leicht passieren kann.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
13.Bg5 Schwarz hat eine Igelstruktur aufgebaut. Qc7 Das ist nicht nötig, denn e5 droht nicht. 13...Bb7 14.e5? dxe5 15.dxe5 Qxd2 16.Bxd2 Nd5 und der Bauer e5 geht verloren. 17.Nxd5 17.Ne4 Nxe5 18.Nd6 Re7 14.Rfc1 Oder 14.Rac1 14...Nd7? 14...Bb7 15.d5 exd5 16.Nxd5 Qd8 17.Bd3 Na5 15.d5 führt zu weißem Vorteil. 15.Bb5 wäre ebenso gewinnträchtig gewesen. Bb7 15...axb5 16.Nxb5 Qb8 16...Qb7 17.Nxd6 Qb8 18.Nxe8 17.Rxc6+- 15...Ndb8 16.d5 exd5 17.Nxd5 Qb7 18.Bxc6 Nxc6 19.Bh6 Rxe4 20.Bxg7 Kxg7 21.Qc2+- 16.d5 Na5 17.dxe6 Nc5 17...Nb3? 18.exf7+ Kxf7 19.Qf4+ Kg8 20.Nd5 Qxc1+ 21.Rxc1 Nxc1 22.Qxd6 15...exd5 16.exd5 16.Nxd5 Es ist auch mit Computerhilfe nicht so ohne weiteres zu sagen, ob das besser gewesen wäre, weil die konkreten Bewertungen mit der Rechentiefe immer wieder schwanken. Klar ist aber, das Weiß schon beide Optionen zur Auswahl hatte, um zu gewinnen. Qb7 17.Bh6 Rxe4 18.Bxg7 Kxg7 19.Bd3 Re8 20.Qc3+ Nce5 21.Nc7 16...Nce5?! Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Zwar ist es objektiv verloren, aber am Brett bereitete mir die Berechnung der Varianten einige Probleme, die mich viel Zeit kosteten. Das ist in einer 90-Minuten-Partie ohne Verlängerung brandgefährlich. 16...Na5 17.Nb5 Qb8 18.Nc7 Nb3 19.Qd1 Nxc1 20.Nxe8 Nxe2+ 21.Qxe2 Ne5 21...h6 22.Bf4 Be5 23.Nxe5 dxe5 24.Nf6+ Nxf6 25.Bxe5 Bg4 26.hxg4 Qe8 27.Re1 Nxd5? 28.Qd2 22.Nf6+ Bxf6 23.Bxf6 Nxf3+ 23...Bb7 24.Nxe5 dxe5 25.Rd1 24.Qxf3 und die schwarze Stellung ist sehr schwierig. 17.Nb5 Qb8 18.Nc7 Bb7 19.Nxe8 Qxe8 20.Ra3 laut Computer der richtige Plan. 20.Nxe5 Bxe5 20...Qxe5 21.Rc7 21.Ra3 wäre vielleicht die genauere Ausführung. 20...Nc5 Plötzlich muß Weiß ziemlich viele Motive abwehren. Die Dame kann kaum ziehen, denn sie muß gleichzeitig b2 und e4 decken. Schwarz droht aber Figurengewinn mit Se4. Und a4 hängt auch. 21.Re3 Das Beste, aber ich konnte mich nur schwer dazu durchringen, weil alle Schwerfiguren auf der Läuferdiagonale versammelt sind. 21.Qd1 ginge zur Not. Nxf3+ 22.Rxf3 Qe5 23.h4 Qxb2 Auch 21.Be3 Ne4 22.Qc2 Bxd5 23.Bxb6 Rb8 24.a5 Nd7 21...f6 22.Bf4 Der klare Gewinnweg ist 22.Nxe5! dxe5 23.b4 Nxa4 24.Rc7 Bc8 25.d6 Bf5 26.d7 Qd8 27.Rxe5! aber wer kann das berechnen? 22...Qxa4 23.b4 Ncd7 23...Nb3? 24.Qd1 und es gibt nur Figurentausch Qxb4 25.Rxb3 25.Bxe5 Nxc1 26.Bc3 25...Qxf4 26.Rxb6 24.Rc7 Rb8 25.Bxe5? Schade, hier habe ich 25.Bd1 Qb5 26.Nd4 Nc4 27.Nxb5 Nxd2 28.Nxd6 übersehen. 25...Nxe5 26.Nxe5 fxe5 27.Rf3 Qe8 Die kritische Phase ist ohne zu große Unfälle überstanden. Allerdings hatte ich nur noch 15 Minuten, während Bernd noch über eine Stunde hatte. 28.Bc4 Der Computer will sich des Problems mit dem Bd5 einfach durch Abtausch entledigen, was sicher nicht das Dümmste ist. 28.Qg5 Bxd5 29.Rd3 h6 30.Qe3 Qd8 31.Rxg7+ Kxg7 32.Rxd5 28...b5? Das ermöglicht das taktische Motiv, mit dem die Partie entschieden wird. 29.Bb3 Bc8 29...e4 30.Rff7 Qxf7 31.Rxf7 Kxf7 32.Qf4+ Kg8 32...Ke7 33.Qxe4+ 33.Qxd6 30.Rff7! Qxf7 Die schwarzen Figuren stehen zu passiv und können sich nicht gegenseitig decken, weswegen dem Abtausch Materialverluste folgen. 31.Rxf7 Kxf7 32.Qc1 Kf6 33.Qc7 Ra8 34.Qc6 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1866Zimmer,B15671–02015B22Dähne-Pokal Südniedersachsen Bezirksfinale5

Alle Resultate gibt es bei Hartwig Hake.

Dähne-Pokal Südniedersachsen 2014/15 1

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *