Schachtürken-Cup 2015


Die letzten Tage des Jahres verbrachte ich wieder beim Schachtürken-Cup im Heinz-Nixdorf-Forum Paderborn, dem größten Computermuseum der Welt. Das lohnte sich dieses Jahr doppelt, denn es gab eine interessante Sonderausstellung zu Frauen in der Informatik anläßlich des 200. Geburtstages der ersten Programmierin Ada Lovelace (Besprechung folgt noch). Letztes Jahr hatte ich ganz ordentlich gespielt. Damals wurde erstmals mit der FIDE-Bedenkzeit (90 Minuten für 40 Züge, 15 Minuten Verlängerung und 30 Sekunden Bonus ab dem ersten Zug) und der Drei-Punkte-Regel gespielt. Offenbar hat sich das in den Augen der Verantwortlichen bewährt, denn man beließ es bei dieser Regelung. Da das Turnier in A- und B-Open geteilt ist, war klar, daß es auch nach Niederlagen keine schwachen Gegner gibt.

In der ersten Runde traf ich auf FM Thomas Michalczak vom vielfachen deutschen Mannschaftsmeister Schachgesellschaft Solingen e.V.. Ich landete in einer sehr scharfen Stellung, die ich mir noch nie angesehen hatte. Trotzdem wurde es eine sehr spannende Partie, die ich erst kurz vor der Zeitkontrolle einstellte. Immerhin folgte eine sehr amüsante Analyse.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
Beide Seiten haben eine sehr scharfe Variante gewählt, die ihnen in der Analyse viel Vergnügen bereitete. 17.h5 g5 17...gxh5 18.Rxh5 Rxf3 Hier kann Schwarz beide Qualitäten für ein Dauerschach opfern. 19.Qe2 Rxf1 20.Rxf1 20.Qxf1 Nf6 21.Rh2 Rxc3 22.bxc3 Bxe4 20...Nf6 21.Rh2 Rxc3 22.bxc3 Qc8 23.Kb2 Nxe4 24.Qh5 Qxc3+ 25.Kb1 Nf6 26.Rxf6 Qb4+ 27.Ka1 Qe1+ 28.Kb2 Qb4+= 18.h6 g6 19.Bh3 Rxf3 20.Rdf1 Rf4 20...Rxh3 21.Rxh3 g4 22.Rg3 Nf6 23.Qd3 Rc4 24.Nd5 Bxd5 25.exd5 Nh5 scheint die bessere Variante des Qualitätsopfers zu sein. 21.Nd5 Nc5? Das übertreibt das kreative Spiel etwas. 21...Bf8?? 22.Bxf4 gxf4 23.Bxd7 Qxd7 24.Nf6+ 21...Bxd5 22.Qxd5+ Kf8 kann Schwarz gut aushalten. 23.Be6 oder 23.Qb7 Qc7 24.Qxa6 Qxc2+ 25.Ka1 Rd8 26.Bxd7 Rxd7 27.Qxb5 23...Nf6 24.Qd3 Rc7 22.Bxc8 Bxc8 23.Bxf4 gxf4 24.Nxe7+ Qxe7 25.Rd1 Jetzt muß Schwarz den Sprnger passiv stellen oder d6 aufgeben. Zwar ist die Partie wegen der verbundenen Freibauern auf dem Königsflügel noch nicht vorbei, aber hier hat sich die Wagschale zugunsten von Weiß geneigt. Nb7 26.Qd5+ Be6 27.Qc6 a5 28.Qxb5 g5 29.Qa6 g4 30.Qa8+ Kf7 31.Qh8? Das verschenkt einen Teil des weißen Vorteils wieder. 31.Rd3 31...Kg6 Er glaubte, h7 zu gewinnen, aber den hatte er einfach übersehen! 32.Rd3 f3?! 32...g3 reicht wohl zum Ausgleich, auch wenn die Stellung scharf bleibt und Fehler beider Spieler möglich sind. 33.Rg1 33.Qb8 Qf7 34.Rc3 34.a3? f3 35.Rc1 g2 36.Rxf3 Qxf3 37.Qxb7 Qf1 34.Rg1 Bxa2+ 34...Nc5 35.Rxc5 dxc5 36.Qxe5 Bg4 37.Qd6+ Qf6 38.Qd5 Qe6 39.Qb7 Qe5 40.Qa8= 33...Kxh6 34.a3 Kg6 35.b4 h5 36.bxa5 Nc5 37.Rh1 Qb7+= 33.b3 wäre wohl nicht nötig gewesen. 33.Kc1 Qf6 34.Qe8+ Qf7 35.Qxf7+ Kxf7 36.Rg1 Nc5 37.Re3 Da der sK wegen Nehmens auf f3 die g-Linie nicht betreten darf, sind die Bauern gestoppt. Nd7 38.Kd1 Nf6 33.Rg1 Qf6 33...f2 34.Rf1 Bc4?? 35.Rxf2 Bxd3 36.Qg8+ Kh5 37.Rh2+ 34.Qg7+ Qxg7 35.hxg7 Kxg7 36.Rxf3± 33...Qf7 33...Qf6 34.Qe8+ Qf7 35.Qh8 Qf6= 34.Rxd6? 34.Rc3+- Jetzt bekommt Schwarz wirklich Probleme mit seiner Königsstellung. 34...Nxd6 35.Qxe5 Qe7?? Schade! 35...Ne8 36.Qh5+ Kf6 37.Qh4+ 37.e5+ Ke7 37...Ke5 38.Qg5+ Kd6 39.Rd1+ Kc6 40.Qxa5 f2 und Weiß muß Dauerschach geben. 41.Qa4+ Kb6 42.Qb4+ Ka6 43.Qa4+ 36.Qh5+ Kf6 37.e5# 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Michalczak,T2190Braun,I18561–02015B80Schachtuerken-Cup A1.17

Die zweite Runde verlief ziemlich enttäuschend. Gegen Jürgen Hein (Schachverein Wiehl 1923 e.V.) vernichtete ich meine ohnehin nicht sehr großen Vorteilschancen durch einen reichlich blöden Zug und willigte früh ins Remis ein.

Die dritte Runde brachte Noah Levin Neudorf vom LSV/Turm Lippstadt. Seine Behandlung einer Stonewallstruktur war nicht übermäßig überzeugend. Trotz eines Wacklers zum Schluß konnte ich die Partie recht überzeugend gewinnen.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
11.c3 Danach kann er den Läufer eigentlich nur noch über a3 abtauschen. e6 11...f6 12.Nxd7 Nxd7 13.f5 gefiel mir nicht. 12.Nd2 f6 13.Nxd7 Nxd7 14.Rac1 Rac8 15.e4 Rce8 16.Nf3? 16.exd5 16...Bh6 hatte er übersehen. 17.g3 e5 18.dxe5 fxe5 19.Rcd1? Besser wäre es gewesen, sofort mit der Dame gegenzufesseln. 19.Qd2 exf4 19...Nf6 20.exd5 exf4 20.Qxd5+ Rf7 19...exf4 20.Qd2 dxe4! 21.Nh4 21.Qxd7 Qxd7 22.Rxd7 fxg3! 22...exf3 reicht auch 23.Nd2 e3 21...Nf6 21...Ne5 war mein erster Gedanke, aber dann habe ich zu ungenau gerechnet, aber der Textzug ist ohnehin besser. 22.gxf4 Rd8 22...e3! 23.Qe2 Ng4 24.Qxg4 e2 23.Qe2 Rxd1 24.Rxd1 Qxf4 25.Qc4+ Kh8 26.Ng2 Qe5 27.Qe2 c4?! Hält der Computer für den besten Zug, beruhte aber auf einem Rechenfehler. 28.Qxc4 Ng4 29.Qd4 Den hatte ich bei c4 übersehen. Klassisches Restbild. Qxd4+ 30.cxd4 Rf2 31.Ba1? Stellt die Partie sofort weg. 31.Bc1 Rxa2 32.Bxh6 Nxh6 33.d5 Nf7 34.d6 Kg7 35.d7 Nd8 36.Nf4 Kf6 37.Nd5+ Ke5-+ 31...Rxg2+ 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Neudorf,N1786Braun,I18560–12015A03Schachtuerken-Cup A3.43

Der nächste Gegner war dann FM Jobst Rüberg (Schachverein Ahlen 1954 e.V.). Diese Partie verlief recht kurios. Mein Gegner erlangte trotz zurückhaltender Eröffnungswahl schnell Vorteil. Ich versuchte mich einzubunkern. Eigentlich wartete ich lange Zeit nur auf den Totschlag. Der aber kam nicht. Irgendwann war die Zeit aufgebraucht, und mein Gegner bot Remis.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
Die französische Struktur war durch Zugumstellung entstanden, wobei Weiß zwei Tempi liegen ließ. Das Schwarz trotzdem so unter Druck gerät, zeigt, daß er kein in der Wolle gefärbter Französischspieler ist. 13...Bd7 13...g5 darüber habe ich lange nachgedacht. 14.h3 h5 15.Nbd2 Rg8 16.a4 g4 17.hxg4 Rxg4 18.Kh1 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Rueberg,J2053Braun,I1856½–½2015C02Schachtuerken-Cup A4.23

Wenn man so etwas mit Computer analysiert, neigen die übrigens dazu, den Vorteil im Suchbaum vor sich herzuschieben, ohne dabei die Stellung entscheidend zu verändern.

Gegen Andreas Seipel (Schachklub Königsspringer Wewelsburg) hatte ich bei der Auflage 2012 einmal eine Kurzpartie gewonnen, als ich aus einer schlechten Position heraus haarsträubende Entwicklungen entfachte und nach der folgenden beidseitigen Fehlerorgie war die Partie plötzlich vorbei. Diesmal war meine Eröffnungsbehandlung nicht so offensichtlich schlecht, aber die heimische Durchsicht mit dem Computer war wiederum sehr ernüchternd. Bei knapper Zeit wagte ich eine Kombination, die sich tatsächlich als gewinnbringend erwies. Als beispielgebender Sportsmann konnte sich auch mein Gegner daran erfreuen.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
Da ich leichten Entwicklungsvorsprung habe, schien mir die Auflösung des Zentrums eine gute Stategie, aber objektiv hat Weiß hier nichts. 12.Nxd4 12.Nc4 Bc7 13.Qxd4 N7f6 14.Rfe1 a4 12...N7f6 12...a4 13.Nc4 Bf8 14.a3 gewährt Schwarz vollen Ausgleich. 13.h3 Den weißfeldrigen Läufer zu beschränken, schien mir die einzige Möglichkeit, um etwas Voretil zu spielen. 13.Nc4 13...Qc7 13...a4 14.c4 14.Nc4 14...a3 15.Bc1 Nc3 16.Qf3 Bb4 17.Nc2 Ne2+ 14.Qf3 Nb6? Es sieht etwas merkwürdig aus, den gut postierten Zentralspringer freiwillig zu entfernen, zumal er jetzt immer mal mit c4 beschränkt werden kann. 14...a4 15.Rae1 15.Rfe1 Be5? Hier gerät er jetzt auf die schiefe Bahn. An sich ist die Idee richtig, den Läufer auf b2 abzutauschen. Konkret ermöglicht mir das hier aber nur die Turmverdopplung. 16.Re2 Bd7 17.Rae1 Bd6 18.c4 Rxe2 19.Rxe2 Re8 20.Rxe8+ Nxe8± 21.Qc3 Ich hatte bereits ziemlich viel Zeit verbraucht und hier Mühe, zwischen vielen Angriffsfortsetzungen die vielversprechendste zu finden. 21.Bc3 21.Qh5 Nc8 21...Nf6? 22.Qxa5 21.Ne4 21...Bb4 22.Qe3 Qd8 23.Ne4 Bf8 23...Be7 24.Kh2? Hier hatte ich nur etwa 5 Min. Restzeit, weswegen ich einen „Sicherheitszug“ mache, der vor Konterangriffen mit Schach auf der Grundreihe schützen soll. Eigentlich beginne ich hier, meinen Vorteil mangels Idee wegzuwerfen. Nc8 25.Qf4 Qc7 26.Qf3 h6 26...g6 hielt ich für die richtige Verteidigungsidee. 27.Ng5 den hatte er gefürchtet, aber er ist offenbar nicht so gefährlich. Ncd6 28.c5 Nf5 29.Kg1 Qe5 30.g4 Qe1+ 31.Bf1 Qd2 32.Qc3 Qxd4 32...Qxg5? 33.Nxf5 Qf6 34.Qd2 33.Qxd4 Nxd4 34.Bxd4 Be7= 27.Nf5 Ich hatte erwartet, daß er den Springer nimmt und ich dann ein Endspiel mit Läuferpaar habe, das sich auch bei knapper Zeit gut spielen läßt. Ncd6?? Das verliert sofort. Die Idee ist richtig, aber die Ausführung falsch. 27...Ne7 ist das richtige Verfahren. Ob ich danach geopfert hätte, weiß ich nicht, da ich den Einschlag erst nach dem schwarzen Zug gesehen habe, 28.Ne3 konserviert etwas Vorteil, aber auch nicht mehr. 28.Nxh6+? geht jetzt nicht. gxh6 29.Nf6+ Nxf6 30.Qxf6 Ng6 und der Springer deckt im Unterschied zum Text h8. 31.h4 Qd6 32.Qc3 Qc5 33.Kg1 33.Be4? Qxf2+ 33.h5? Qxh5+ 33...h5 34.Bf3 Bg4 35.Bxg4 hxg4 36.Qf6 28.Nxh6+ Ich hatte nur etwa 90 Sekunden für diesen Zug. gxh6 28...Kh7 29.Nxf7 aber auch das ist völlig desolat. 29.Nf6+ Der Witz ist, daß er entweder die Dame nach h8 lassen muß oder in das ebenso tödliche Abzugsschach hineinziehen muß. Nxf6 30.Qxf6 Kh7 31.Qh8+ Kg6 32.Qxf8 #4 Ich hatte gesehen, daß 32.Qg8+ einen zweiten Blick wert ist, aber ich mußte ziehen. Kh5 32...Kf5 33.Qg4# 33.Bf3+ Bg4 34.hxg4# 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1856Seipel,A19441–02015B10Schachtuerken-Cup A5.28

Gegen Ingo Thomas (Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V.) erreichte ich – wie so häufig – als Weißer nicht viel. Die wesentliche Chance, die Partie aus dem Gleichgewicht zu bringen, lag bei ihm, und ich kann von Glück sagen, daß er sie nicht nutzte.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
15.Be5 Nxe5 15...f6 16.Bf4 Nd4 Das ist die kritische Stellung, die uns in der Analyse beschäftigt hat. 17.Qd1 17.Qg6 Bxg2 18.Kxg2 18.Bxh6 Bd6 19.Kxg2 gxh6 20.Qxh6+ Qh7 21.Qxh7+ Kxh7 22.Rac1 18...f5 18...Nxc2 geht auch. 19.Bxh6 Nxe1+ 20.Rxe1 Bd6 21.Rxe6 Be5 17.Bxh6 reicht aber für Ausgleich. gxh6 18.Qg6 Rf7 19.Qxf7 Bxg2 20.Qg6 20.Kxg2? Rg8 20...Nf5 21.Qf7 21.g4? Rg8 21...Bf3 22.Qxe6 22.Rxe6? Rf8 22...Qxe6 23.Rxe6 Bd8 23...Bxh5 24.Nd5 24.Nb5 24.Rae1 Kg7 24...Bxh5 25.c3 Bf7 Materiell ist das ungefähr ausgeglichen, aber in einer solch offenen Stellung ist das Läuferpaar eine Macht. Hier steht bestimmt Schwarz besser. 17...e5 18.Be3 Bxg2 19.Kxg2 f5 20.Bxd4 cxd4 21.Nb1 f4 oder 21...Qc6+ 22.Nd2 Auch hier ist Schwarz am Drücker. 16.Rxe5 Bf6 17.Re2 Rad8 18.Bxb7? Eigentlich sollte man den Gegner schlagen lassen, weil das ein Tempo spart. 18.Rae1 Bxg2 18...Qxb7 19.Qe4 Qc7 19...Qa6 um den a-Bauern anzugreifen. 20.Rae1 Rd4 21.Qf3 Qd7 22.Kg2 Kg8 23.Ne4 Be7 24.b3 Bd8?! 24...b5 Das hätte er wohl probieren sollen, wenn er auf Gewinn spielen wollte. 25.Nd2 Bc7 immer noch 25...b5 26.Re4 Rd8 27.Nc4 Rxe4 28.Rxe4 (=) Das Remisangebot kam wohl ein bißchen früh, aber tatsächlich läuft es jetzt darauf hinaus. Qd5 29.Ne3 Qc6 30.Ra4 Qxf3+ 31.Kxf3 a5 32.Rg4 Kf8 32...b5 33.a4 b4 34.Nc4 33.a4 Rd7 34.Ke2 f5 35.Rg6 Kf7 36.Nc4 Rd4 37.f3 37.f4 Im Prinzip steht Weiß schon besser, aber angesichts des unbeweglichen Turms sind seine Gewinnchancen nicht sehr hoch. Rd8 38.Kd2 Rd4 39.Na3 Rd5 40.Kc3 Bd8 41.Kc4 Bf6 42.Nb1 42.Kb5?? c4+ 43.Kxc4 Rc5# 42...Ke7 43.Nd2 Kd7 44.Nf3 Ke7= 37...Rd8 38.g4 fxg4 39.fxg4 Rd4 40.Ke3 Bf4+ 41.Kf3 Bc7 42.Ke3 Bf4+ 43.Kf3 Bc7 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1856Thomas,I2030½–½2015B24Schachtuerken-Cup A6.21

Vor der letzten Runde hatte ich +1 gegen einen guten Gegnerschnitt und wäre auch mit dem Turnier zufrieden gewesen, wenn ich nun verloren hätte. Aber es kam noch besser. Dominik Plaßmann (Gütersloher Schachverein von 1923 e.V.), der nach starkem Beginn noch in der fünften Runde gegen GM Henrik Teske verloren hatte, wählte ausgerechnet die Variante, mit der ich zwei Monate zuvor beim Korbacher Open gegen Uwe Kersten chancenlos verloren hatte. Glücklicherweise hatte mir Uwe danach erklärt, wie man sie richtig behandelt. Danke, Uwe! So erzielte ich als Schwarzer sogar leichen Vorteil. Im Bemühen, einen Angriff zu inszenieren, übersah mein Gegner dann einen Qualitätsverlust. Und obwohl ich bei knapper Zeit das Endspiel viel zu umständlich spielte, konnte ich gewinnen.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
16...Ba4 In solchen Stellungen, in denen ein Be5 den gegnerischen Königsflügel einengt, ist der weißfeldrige Läufer üblicherweise die gefährlichste Angriffsfigur. Deshalb soll er getauscht werden. 17.Bg5 17.Bxa4 Rfd8 18.Bd2 Qxa4 19.Qxa4 Nxa4 20.Bb4 Bc5 17...Bxc2 18.Qxc2 Qc7 18...Bxg5 19.Nxg5 g6 hätte man gut spielen können, da der weiße Springer auf e4 nur abgetauscht werden würde. 19.Re3 Rfd8 20.Rae1 h6 21.Bf4 Rd7 22.h3 Rad8 23.g4?? Es ist ohnehin ein Problem, aus dieser Stellung einen Angriff zu inszenieren, aber hier übersieht er einfach eine Gabel. Nd3 24.Bg3 Nxe1 25.Nxe1 Rd4 26.Rc3 Rd2 27.Qe4 Qc6 28.Qxc6 bxc6 29.Kg2 Rd1 30.f4 Ra1 31.Bf2 Rd2 32.Kf3 Rxa3 33.Rxa3 Bxa3 34.Bxa7 Eigentlich dachte ich, ich könnte jetzt den c-Bauern gewinnen, aber das erweist sich als Trugschluß. Rd1 35.Nc2 Rc1 36.Ne3 Rc3 37.Ke4 Bc1 38.Bd4 Rb3 39.h4 Bxe3 40.Bxe3 Kf8 41.f5 Ke8 Hierfür verbrauchte ich fast den ganzen Zeitzuschlag. Die Stellung ist zwar gewonnen, aber nicht trivial. 42.f6 gxf6 42...g5 43.hxg5 hxg5 44.Bxg5 Rg3 45.Kf4 Rc3 wäre der einfachste Gewinnweg gewesen. 43.exf6 (=) Rc3 44.Kd4? Danach wird es einfach. 44.Bxh6! Rxc4+ 45.Kf3 c5 46.h5 e5! Ob ich diesen einzigen Gewinnzug gespielt hätte, darf bezweifelt werden. 46...Rc2? Es gelingt nicht, auf die h-Linie zu kommen. 47.Kg3 Ra2 48.Bg7 c4 49.h6 Ra3+ 50.Kg2 Ra2+= 47.Bg7 e4+ 48.Ke3 Rc3+ 49.Kxe4 Rg3 50.Kd5 50.h6? Rxg4+ 51.Kd5 51.Kf5?? Rh4 51...Rg5+ 50...Rxg4 51.Kxc5 Rg5+ 52.Kc6 Rxh5-+ 44...Rc2 45.Ke4 Rxc4+ 46.Kf3 h5 47.gxh5 Rxh4 48.h6 Kf8 49.Kg3 Rh1 50.Bd2 Kg8 51.Kf3 Kh7 52.Ke4 Rxh6 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Plassmann,D2057Braun,I18560–12015B22Schachtuerken-Cup A7.22

Dieser Sieg spülte mich weit nach oben und ich ahnte, daß ich zur Siegerehrung bleiben müßte. Tatsächlich wurde ich für den Ratingpreis < 2000 aufgerufen. Damit hatte ich nach den Ergebnissen der letzten Zeit wirklich nicht gerechnet.

Schachtürken-Cup 2015 1

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *