Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 1

Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018

Zuletzt durfte ich ja schildern, wie ich mich etwas überraschend in der Kasseler Vorrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft für das Finale in der zweithöchsten Gruppe B qualifiziert hatte. Erfreulicherweise hatten sich auch meine Schüler Adrian und Joshua Hoke und ihr Vater Christoph Homann (alle E-Gruppe) qualifiziert, so daß die ganze Trainingsgruppe in Leipzig auflaufen konnte, die numehr auch geschlossen der Schachabteilung des ESV Rot-Weiß Göttingen angehört.

Da ohnehin eine Übernachtung vor der ersten Runde nötig war, nahm ich mir die Zeit, das recht große Stadtgeschichtliche Museum im Alten Rathaus zu besuchen. Es hätte gerne ein bißchen mehr Archäologie dabei sein dürfen, aber die sehr lebendig gestalteten Gesichter in den Reformatorenporträts von Lucas Cranach d. J. sollte man sich unbedingt mal aus unmittelbarer Nähe betrachten. Wirklich atemberaubend! Ziemlich überrascht war ich, plötzlich vor dem bekannten Gemälde zu stehen, das den sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich in Gefangenschaft beim Schachspiel mit einem spanischen Bewacher zeigt. Das hatte ich gar nicht in Leipzig vermutet. Des Rätsels Lösung: Es gibt ein zweites Exemplar im Schlossmuseum Gotha.

Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 2
Das Leipziger Exemplar: Jan Cornelisz Vermeyen zugeschrieben, Öl auf Holz, 91 × 113 cm, ca. 1548, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, CC BY-NC-SA 3.0 DE.

Im Turnier, das wie auch die Vorrunden nach fünf Runden Schweizer System gespielt wird, mit 90 Minuten für 40 Züge´plus 15 Minuten für den Rest plus 30 Sekunden Bonus vom ersten Zug an, war ich in der unteren Hälfte und bekam mit Christian Klaus vom SV Breitenworbis gleich den Dritten der Setzliste. Das erwies sich später als günstig, weil ich damit eine sehr gute Wertung bekam. Allerdings wählte ich eine schlappe Variante und stand nach einer Unaufmerksamkeit den größten Teil der Partie über schlecht bis auf Verlust. Erst im Turmendspiel gelang es mir, ins Remis zu entfleuchen.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
13.Ng3? 13.g4 f5 14.g5 ergäbe eine spielbare Stellung. 13...f5! Ist mir völlig entgangen. Jetzt sind die weißen Leichtfiguren völlig unbeweglich. 14.Rad1 Nf6 15.Kh1 Nc8! 16.Nge2 Nd6 17.b3 Nfe4 18.Qe1 Qe7 19.Bxe4 fxe4 20.g4 b5 21.Ng3? 21.a5 Weiß sollte versuchen, die weiße Stellung geschlossen zu halten. 21...Qh4 22.g5 Weiß muß das Feld f5 für die schwarzen Figuren freigeben und sollte damit eigentlich auf Verlust stehen. c6 23.Qf2 Versucht, aus der ungedeckten schwarzen Dame Kapital zu schlagen. Rae8 24.axb5? Wie schlecht Weiß steht, sieht man daran, daß der Computer das Bauernopfer 24.f5 schon für das Beste hält. Nxf5 25.Nxf5 Qxf2 26.Rxf2 Rxf5 24...cxb5! Natürlich! 25.Bc1?! Mit einer versteckten Absicht! a5 26.Ngxe4 Das war sie. Ist aber objektiv gar nicht gut. Qxf2 27.Nxf2 Rc8 Das ist das Problem. Zwar ist der schöne Freibauer auf e4 weg, aber Schwarz gewinnt den Bauern zurück und kann in die schlecht koordinierte weiße Figurenstellung eindringen. 28.Bb2 b4 28...Ne4 wäre der klarere Gewinnweg gewesen. 29.Na4 Rxc2 30.Ng4 Ne4 31.Rc1 Rxc1 31...Rd2! 32.Rc7 nützt nichts. Ba6 33.Rf3? Be2 32.Rxc1 Rxf4 Auch das ist noch gewonnen für Schwarz. 33.h3?! Nxg5 34.Rc7 Rf7 35.Rc5 Nxh3 35...h5! 36.Ne5 Bxe5 37.dxe5 d4+ wäre jetzt der eindeutige Totschlag gewesen. Aber bei schwindener Zeit spielt Schwarz zu ungenau. 36.Rxa5 Nf2+? Immer noch 36...h5 37.Nxf2 Rxf2 38.Rb5 Bc6 39.Rxb4 Selbst hier steht Schwarz noch auf Gewinn. Bxa4? Ein taktischer Fehler kurz vor der Zeitkontrolle. 40.bxa4= Da ist es passiert. Es geht keine Figur verloren, und der entfernte Freibauer schafft genügend Gegenspiel. Rf8 41.Rb5 41.a5 41...Rd8 42.a5 Bf8 43.Kg2 Ra8 44.Bc3 Rc8 45.Be1 Kf7 46.Rxd5 Weiß ist froh, mit Remis davongekommen zu sein. Mit 46.a6 hätte man Schwarz sogar noch einmal zu genauem Spiel zwingen können. Ke6 47.a7 Bd6 48.Rb6 Kd7 49.Rb7+ Kc6 50.Rxh7 Ra8 51.Bg3 Bb4 51...Bxg3 52.Kxg3 46...Ke6 (=) ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I2020Klaus,C2048½–½2018B06DSAM Cup final B1.3

In der zweiten Runde war dann mit dem starken Uwe Töllner (SF Barsinghausen) ein anderer Niedersachse mein Gegner. Ich konnte seinen Angrff abwehren und gegen die kompromittierte weiße Stellung einen schönen Schwarzsieg einfahren.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
14...Rfe8 14...Nc5 Hier hätte man wohl dem Standardplan folgen sollen, Weiß’ effektivste Angrifssfigur abzutauschen: 15.Nd2 Nxd3 16.cxd3 Nxe4 17.Bxe7 Nxd2 18.Bxf8 Nxf1 19.Bxg7 Kxg7 20.Rxf1 Rg8 15.e5 Nd5 16.Bxe7 Nxe7 17.Nd2 Nc5 18.Qh5?! Will unbedingt Königsangriff bekommen, aber ohne den Weißfelder funktioniert das nicht so gut. 18.Nc4 dxe5 19.fxe5 Nxd3 20.cxd3 Bd5 18...Nxd3 19.cxd3 Ng6 Der soll mal auf e5 schlagen können, wenn ein Weißer Springer auf d6 auftaucht. 20.Nc4 dxe5 21.fxe5 Red8? Ich hielt das Qualitätsopfer auf d6 für recht attraktiv. 21...Bd5 um e6 zu decken, damit Schwarz f6 spielen kann. 22.Nd6 Rf8 23.Qe2 f6 22.Nd6 Rxd6 23.exd6 Qxd6 Ich habe einen Bauern und Spiel gegen die Schwachpunkte d3 und g2 als Kompensation. Allerdings muß er auch auf eigene Weichstellen aufpassen, z. B. f7. 24.Nf3 h6 25.Qg4 Rc8 26.d4? Sieht zwar logisch aus, weil er mal Se5 vorbereitet, ist aber wohl der Verlustzug. 26.Qd4! Der Damentausch hätte die Mattgefahren drastisch reduziert. Qxd4 26...Bd5 27.Nxd4 e5 28.Nf5 Rc2 29.Ne3 Rxb2 30.Rb1 Re2 31.Rfe1 Rxa2 32.Rxb4 Bc6 26...Rc2 27.Rb1 27.Qg3 Nf4 28.Rf2 Rxf2 29.Qxf2 Nd3 27.Kg1 Nf4 28.Rf2 Rxf2 29.Kxf2 Nd3+ 27...Qd5? Das stellt fast den gesamten Vorteil wieder ein. 27...Nf4 wäre der sofortige Gewinn gewesen. 28.Rg1 Nd3! übersehen! 29.Rgf1 Nf2+ 30.Rxf2 Rxf2 28.Rg1? 28.Ne1! und Schwarz kann den Turm nicht auf der zweiten Reihe halten. Rd2 29.Nf3 28...Qxa2 Ich hatte etwas gezögert, ob der randbauer die Tempi wert ist, aber es ist der richtige Zug. Schwarz gewinnt am Damenflügel während Weiß die Drohungen am Königsflügel abwehren muß. 29.h4 Ne7 30.Rgf1 Nf5 31.Qf4 Qd5 32.Rbc1 b3 33.Rce1 Rxb2 34.Qb8+ Das schafft dem Schwarzen in beiderseitiger Zeitnot noch einmal ein paar Probleme. Tatsächlich funktioniert es überhaupt nicht. Kh7 35.Re5? Qd7? 35...Ng3+! 36.Kg1 36.Kh2 Nxf1+ 36...Qxd4+‼ 37.Nxd4 Rxg2# habe ich af die Schnelle leider nicht gesehen. 36.Rd1 Qe7 37.d5 Qd7 38.Rxf5?! Die Idee war wohl, noch einmal einen Freibauern zu bilden. Aber der Rest ist jetzt einfach. exf5 39.Qe5 Ra2 40.Kh2 Ra5 beseitigt den Freibauern. 40...b2 ist sofort aus, aber es war der Kontrollzug. 41.Qf4 Rxd5 42.Rb1 Qd6 Computer gewinnen mit dem Freibauern, aber mit nur 15 Minuten Verlängerung und viel Adrenalin im Blut sind einfache technische Endspiele sehr attraktiv. 43.Qxd6 Rxd6 44.Rxb3 Bxf3 45.gxf3 Wer die Klassiker studiert hat, erkennt hier ein simples Muster. Der schwarze König wandert zum Freibauern, während es wegen der schwarzen Majorität am Königsflügel kein Gegenspiel gibt. Kg6 46.Ra3 Kf6 47.Kg3 g6 48.Ra5 Ke7 49.Kf4 Re6 50.Ra4 Kd7 51.Rb4 Kc7 52.Rc4+ Rc6 53.Rd4 a5 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Töllner,U2080Braun,I20200–12018B43DSAM Cup final B2.12

Als ich in der dritten Runde Thomas Wille von der Velberter Schachgeselschaft, der in der Vorrunde noch vor mir gelegen hatte, in einer Positionspartie ohne wesentliche taktische Momente schlug, spielte ich gänzlich unvermutet plötzlich um die Preise mit.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
14...Qd8 Das Problem in der schwarzen Stellung liegt darin, daß er wegen h5 nicht gut kurz rochieren kann. 15.c5 Wahrscheinlich wäre 15.cxd5 etwas stärker gewesen. So ganz schlüssig bin ich mir immer noch nicht. cxd5 16.Rc1 Qb6 17.Nf3 15...b6 16.b4 Qc7 Diesen Zug verstehe ich nicht so richtig. 17.Nf3 a5 18.a3 Be4 Schwarz weiß nicht so richtig, was er ziehen soll. 19.Ng5 Bg6? 19...g6 20.Qd2? 20.Bd3! gewinnt schon, allerdings hätte man Bxd3 21.Qxd3 g6 21...bxc5 22.f5 22.Nxe6! fxe6 23.Qxg6+ Kd8 24.f5+- richtig berechnen und abschätzen müssen. 20...Ke7 21.Qe3 Bf5 22.h3 h4 Tauscht die Schwäche auf h5 gegen eine auf h4. 23.Bd3 g6 24.Nf3 24.Bxf5 gxf5 und Schwarz bekommt Gegenspiel. 24...Kf8 25.Rfc1 25.Bxf5 gxf5 26.Rfc1 Ke7 27.Qe1 bxc5 28.bxc5 a4 25...b5? Er hätte weiter stillhalten sollen. 25...Bxd3 26.Qxd3 Kg7 26.a4 Logisch! Weiß freut sich über die Öffnung des Damenflügels. Bxd3 27.Qxd3 bxa4? 27...Kg7 28.axb5 cxb5 29.Rxa5 Rxa5 30.bxa5 Qxa5 ist sicherlich nicht attraktiv, aber besser. 28.Rxa4 Jetzt geht auch noch der a-Bauer flöten. Kg7 29.Rca1 Rhb8 30.bxa5 30.Rxa5 30...Rb5 31.a6 Ra7 32.Nxh4 Ja, da gab es auch noch eine Schwäche. Qb8 33.R4a3 Rb2 34.Nf3 Qb4 34...Qb5 35.Kh2 Nb8 35...Qb5 36.Ra4 Qb5 37.R4a3 Qb4 38.h4 Qb5 39.Kg3 39.f5! wäre die Gewinnidee gewesen, aber das war mir zwei Züge vor der Zeitkontrolle nicht klar. Qxd3 39...gxf5 40.Qe3 39...exf5 40.Qe3 40.f6+ 39...Qxd3? Das macht es mir einfach. Zwar gewinnt er den a6, aber, aber er gerät in eine völlig passive Stellung, in der ich in Ruhe mit meinem Mehrbauern kneten kann. 40.Rxd3 Rxa6 41.Rda3 Das nagelt den Springer fest, der jetzt nicht nach b4 kommt. Rxa3 42.Rxa3 Rb7 43.Ra8 Jetzt kann der Springer praktisch überhaupt nicht mehr ziehen. Sehr schön, wenn man mit wenig Zeit spielen muß. Kh6 44.Ng5 Kg7 45.Kg4 Kg8 46.Nf3 Kg7 47.h5 Kh6 48.hxg6 Kxg6 49.Nh4+ Kg7 50.Kg5 Rb4 51.f5 Rb7 52.g4 exf5 53.Nxf5+ Kh7 54.Nd6 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I2020Wille,T20081–02018B12DSAM Cup final B3.4

Aber vor den Preisen lagen immer noch zwei schwere Partien. Der vereinslose Kölner Matthias Peter Niesel, früher mal Zweitligaspieler, forderte mir einiges an Verteidigungskünsten ab.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
15.Bb2 Ein Tempoverlust, weil später sowieso La3 folgt. Ng4 Der Springer verstellt den f-Bauern, und ich war froh, ihn loszuwerden. 16.Nxg4 Bxg4 17.Ne2 Rb8 18.Ba3 Rxb1 19.Qxb1 Bxe2 20.Kxe2 c5 20...Ne6 Schien zunächst recht stark zu sein, ist aber auch nicht besser als der Text. 21.Kf1 Nd4 22.Qd1! f5 23.Bb2 f4 24.Bh3 Qf7 25.Bxd4 exd4 26.Bf5 21.Bc1 Nc6 22.Be3 Rb8 23.Qc1 Qb7 23...Rb6! 24.Bh3 Qb7 24.Rd1 a5 25.Rd2 a4 26.Bh3 Bf6 27.Qd1 a3 28.Qc1 Ra8 28...Nd4+ 29.Bxd4 exd4 30.Qxa3? Qb1 31.Bd7 g4 32.Bxg4 Bg5 33.f4? Qg1!-+ Hätte man natürlich alles sehen müssen. 29.Kf1 Bd8 30.f4? f6?± Jetzt ist plötzlich Weiß am Drücker. 30...exf4! bringt Schwarz beträchtlich in Vorteil. 31.gxf4 Rb8 32.Kf2 32.fxg5 Qb1 33.Qxb1 Rxb1+ 34.Kf2 Bxg5 35.Bd7 Nb4 32.Kg2 32...Qb1 33.Qxb1 Rxb1 34.e5 gxf4 35.Bxf4 dxe5 36.Bxh6 Nd4 31.fxg5 hxg5 32.Be6+ Kg7 33.Bd5 Ra6 34.h6+ Kh7 34...Kh8 weil dann nach Dd1-h5 kein Schach auf f7 droht. 35.Qd1 Qd7 36.Qh5 Ra7 37.Rf2?= Plötzlich ist es wieder ausgeglichen. 37.Bxg5 Nb4 37...fxg5?? 38.Rf2 38.Be3 Nxd5 39.cxd5 37...Nb4 38.Kg2 Nxd5 39.exd5 Rb7 40.Qf3 Rb2 41.Bc1 Rxf2+ 42.Qxf2 Kxh6 43.Bxa3 Qa4 44.Bc1 Kg6 45.g4 Qd1 46.Qf5+ Kh6 47.Be3 Qe2+ 48.Bf2 Qxa2! Unter beträchtlichem Zeitdruck schätzt Schwarz die Sache richtig ein. Weiß kann jetzt eine Figur gewinnen, aber kommt danach nicht mehr aus dem Dauerschach heraus. Ich hatte befürchtet, daß sonst der a-Bauer einfach durchläuft. 48...Kg7 49.a4 Bb6 Das war Unsinn, denn der Bauer kommt hier nicht über a5 drüber. 49.Qd7 Qe2 49...Ba5? 50.Qf7 Be1 51.Qxf6+ Kh7 52.Qe7+ Kg8 53.Qxg5+ Kf7 54.Qe3 und wahrscheinlich gewinnt Weiß. 50.Qxd8 Qxg4+ 51.Kh2 Qf3 51...Qf4+ 52.Bg3 Qf1= 52.Qh8+ Kg6 53.Qg8+ Kh6 53...Kf5 54.Qh7+ Kf4 55.Qe4+ Qxe4 56.dxe4 Kxe4 57.Bxc5 Kd3 58.Bxd6 Kxc4 59.Bxe5 Kxd5 60.Bxf6 54.Qh8+ Kg6 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Niesel,M2090Braun,I2020½–½2018A25DSAM Cup final B4.4

Nach vier ausgekämpften Partien verflachte die letzte dann relativ schnell. Marc Duhn (Verein Segeberger SF) war eigentlich nur Letzter der Setzliste, spielte aber ein hervorragendes Turnier. Wegen unserer guten Wertung konnten wir beide uns ausrechnen, bei einem Remis unter den Preisträgern zu sein, weswegen keiner Lust hatte, ein ziemlich remisliches Endspiel zu kneten

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
14.d4 Ich wollte die Stellung öffnen, damit meine Leichtfiguren gegen die weißfeldrigen Schwächen der schwarzen Königsstellung spielen können. Das endet aber nur in einer Verflachung. Es ist aber auch nichts wirklich besseres in Sicht Qe8 15.dxe5 dxe5 16.Nd5 Rc8? Das ist gar nicht nötig. 16...Rd8! Schafft genug Gegenspiel. Es ist eher Weiß, der hier aufpassen muß. 17.c4 17.Nxc7 Qg6 18.c3 18.f4 Bxh3 19.Bd5+ Kh8 20.Kxh3 Nb4 18...Ng5 19.Qb3+ Kh8 20.Rad1 20.Qxb7 Nf3+ 21.Bxf3 Rxf3 22.Nxa6 Qf5-+ 20...Nxh3 21.Bxh3 Bxh3 22.Rxd8 Nxd8 23.Kxh3 Qh5+ 24.Kg2 Qxe2 17.f4 Be6? 17...Kh8 18.fxe5? Danach verflacht das Spiel schnell. 18.c4! hätte hier etwas Aussicht auf Vorteil geboten. Nf6 19.Qb3 b5 20.cxb5 axb5 21.Nxf6+ Rxf6 22.Qxb5± 18...Rxf1 19.Qxf1 Nxe5 20.Nef4 c6 21.Nxe6 Qxe6 22.Nf4 Qf5 Jetzt ist Damentausch praktisch unvermeidlich. 23.Nd3 Das führt zu einem symmetrischen Turm-Leichtfigur-Endspiel, das sehr remislich aussieht. Mein ursprünglicher Plan war 23.Re1 , aber nach Re8 steht immer Sf3+ im Raum. Das geht zwar alles noch, aber es ist eher Weiß, der taktisch achtgeben muß. 23...Qxf1 (=) 23...Qxf1 24.Bxf1 Nxd3 25.Bxd3 Nf6 26.Bg6 Kf8 26...Rd8 27.Kg2 Rd2+ 28.Kf3 27.g4 Rc7 28.Kg3 Re7 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I2020Duhn,M1864½–½2018C26DSAM Cup final B5.3

Am Ende reichte es mit dem vierten Platz zu einem Preis wie schon bei meiner einzigen Finalteilnahme 2009, damals aber noch in der C-Gruppe. 3½ Punkte gegen einen 2000er Schnitt, DWZ-Allzeithoch (2042) – viel besser hätte es nicht laufen können, zumal mir eine so hohe Platzierung in den schwächer besetzten Vorrunden noch nie gelungen ist. Auch Joshua kam in seiner Gruppe als siebter noch auf den letzten Preisrang. Die Wartezeit bis zur Abschlußgala mit der Siegerehrung und DSB-Präsident Ullrich Krause vertrieb ich mir mit einem Vortrag von Dr. Michael Negele, der sehr interessante Früchte jahrelanger Forschungen zum deutschen Langzeitweltmeister Emanuel Lasker vortrug, dessen Geburtstag sich heuer zum 150. Mal jährt. Adrian, Joshua und Christoph nahmen unterdessen an einer Simultanvorstellung des Leipziger Großmeisters Lothar Vogt teil. Adrian konnte dabei ein Unentschieden erreichen.

Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 3
Großmeister Lothar Vogt am Brett von Adrian Hoke, der ihm ein Remis abnimmt; dahinter sein Bruder Joshua.
Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 4
Großmeister Lothar Vogt am Brett von Christoph Homann.

Nachdem mich meine Studien zur Geschichte des Dominospiels in die Franzosenzeit (1794–1815) geführt hatten, ließ ich den Ausflug nach Leipzig mit einem Besuch des Völkerschlachtdenkmals ausklingen. Dieser 91 m hohe Monumentalbau wurde zur Hundertjahrfeier der sogenannten Völkerschlacht errichtet, bei der im Oktober 1813 fast 600.000 Soldaten kämpften und nach der Niederlage Napoleons dessen Machtambitionen in Deutschland beendeten. Da man mir im ersten Semester gesagt hatte, daß man sich Geländedenkmale erlaufen muß, ignorierte ich den Fahrstuhl, der bis zum oberen Umgang führt, und stapfte alle 500 Treppenstufen hoch. Ein sinnvoller Abschluß nach tagelangem Sitzen! Während meines Ausfluges hatte es unter den Funktionären offenbar Streit gegeben. Der DSB verkündete in einer recht kurz angebundenen Pressemitteilung, daß der DSAM-Beauftragte Dr. Dirk Jordan wegen Differenzen mit dem Präsidenten zurückgetreten sei. Die Turnierserie soll aber weiter bestehen bleiben.

Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 5
Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 6
Das Völkerschlachtdenkmal, leider im Gegenlicht.
Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 7
Eine der vier Tugenden über den Totenwächtern.
Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft 2018 8
Blick nach Nordosten von der Spitze.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *