Gelungene Titelverteidigung im Dähne-Pokal 2015/2016 1

Gelungene Titelverteidigung im Dähne-Pokal 2015/2016


Nachdem ich letztes Jahr den Dähne-Pokal im Bezirk zum ersten mal gewonnen hatte, stellte sich nun dieses Jahr die Aufgabe, erstmals wieder seit Heinrich Höxter im Jahr 2000 den Titel erfolgreich zu verteidigen. Die mit 90 Minuten ohne Bonus und Verlängerung ausgetragenen Vorrundenspiele gegen meine beiden neuen Vereinskameraden Martin und Hartwig Hake gestalteten sich aber sehr zäh. Martin hat zweifelsohne eine Menge dazugelernt, seit er die Traningsstunden des ESV bei Frauengroßmeisterin Tamara Klink besucht. Schon letztes Jahr hatte er mir ein Remis abgeknöpft, und dieses Jahr hatte er es eigentlich wiederum erreicht. Er scheiterte erst, als ich mich bereits mit dem Remis abgefunden hatte.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
38.Rh8 38.Rf8+ Kg6 38...Kg7 39.Ra8 39.Bb4 b6 40.Bxe7 Rxe7 41.Rc8 Re6 42.a6 wäre ein Gewinnversuch gewesen, aber die Zeit war schon knapp. 38...b6 38...Rxd4?? 39.Bc3 39.axb6 axb6 40.Rb8 40.Bb4 bringt nichts: c5 41.dxc5 Rxd3+ 40...g4+ 41.Ke2 b5 42.cxb5 cxb5 43.Rxb5 Rd5 43...Nd5 danach hätte man das remis wohl wirklich unterschreiben können. 44.Rb6+ 44.Rc5 44...Kf7 45.Rb7 Ke6 46.Ke3 Nc6 47.Bc3 Rd7? 48.d5+? Der Bauer hat nur den Läufer behindert. 48.Rxd7 Kxd7 49.Kf4 Ne7 50.Ke5 50.Bb4? Nd5+ ist sofort Remis. 50.Bb2 Ke6 50...f4 51.gxf4 g3 52.d5 g2 53.Bd4 48...Rxd5 49.Rb6 Rc5 50.Bg7 Kf7 51.Bd4 Nxd4 Zwar objektiv richtig, aber praktisch wäre es wohl einfacher gewesen, mit dem Springer weiterzuspielen. 52.Kxd4 Ra5 Im Grunde sind die Gewinnchancen des Weißen nahezu null. Selbst wenn es ihm gelingt, ein Endspiel TB-T herzustellen, dann steht der schwarze König doch vor dem Bauern. 53.Ke3 Ra4 54.Rc6 Ra3 55.Kd4 Ra1 56.Ke5 Ra5+ 57.Kf4 Rd5 58.Ke3 Ra5 59.Rc4 Ke6 60.Kf4 Rd5 61.d4 Kf6 (=) 62.Rc6+ Ke7 63.Rc5 Rxd4+ 64.Kxf5 Kd6 65.Rc8 Kd7 66.Rg8 Ke7 67.Rxg4 Rd1 68.Kg6 Kf8 69.Rg5 Rd7 70.g4 Ra7 71.Rb5 Ra6+ 72.Kh5 Kf7 73.g5 Kg7 74.Rb7+ Kg8 75.g6 Weiß findet sich mit dem Remis ab, da er keine Fortschritte mehr machen kann. Nur mit Läufer- oder Zentralbauern wäre diese Stellung gewonnen. Rf6 75...Rc6 76.Kh6 Rc8 77.Rg7+ 77.g7 Rc6+ trennt den König vom Bauern. 77...Kh8!= und Weiß kann keine Fortschritte machen. 77...Kf8? 78.Kh7 Rc2 79.Rf7+ Ke8 80.Kg8 Rb2 81.g7 Ra2 82.Rf5 Ke7 83.Rh5 Ra8+ 84.Kh7 Kf7 85.Rf5+ Ke6 86.Rf1 Ra7 87.Kh8 76.Kh6 Rf1?? 76...Rf8 Mit dem g-Bauern ist auch das noch Remis. Hätte man dieselbe Stellung mit dem f-Bauern, würde jetzt aber Th7 gewinnen. 77.Rb8+ Rf8 78.Rxf8+ 78.Rxf8+ Kxf8 79.Kh7 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1856Hake,M14131–02015C26Dähne-Pokal

Gegen Martins Vater wurde es dann tatsächlich nur Remis. Das Schnellschachstechen konnte ich dann allerdings ziemlich eindeutig gewinnen.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
45...Ng7 Ein bißchen optischer Vorteil ist nach vielen Abtäuschen in ein Leichtfigurenendspiel mit symmetrischer Bauernstellung gemündet. Das ist so sehr remislich, daß sich nicht einmal in der Blitzphase der weiße Spielstärkevorteil irgendwie zur Geltung bringen läßt. 46.fxe5 Darauf hätte man zumindest verzichten sollen. 46.b4+ Das hätte man in der Blitzphase noch probieren können. axb4 47.axb4+ Kd6 48.c4 bxc4 49.Bxc4 Ne6 50.Bb3 f5 51.Bc2 Nc7 51...Ng7 52.Bd1 52.exf5 52...exf4+ 52...Ke6? 53.Bb3+ Kf6 54.Ba4 53.Kxf4 Ne6+ 54.Ke3 fxe4= 52.exf5 Nd5+ 53.Kf3 gxf5 54.Bxf5 exf4 55.gxf4 Nxb4 56.Bg6 c5 57.Bxh5 c4 58.Bg6 c3 59.h5 Ke7 59...c2?? 60.Bxc2 Nxc2 61.h6 60.h6 Kf6 61.h7 Kg7 62.Ke2 Nd5 63.f5 Nf6= 46...fxe5 47.b4+ axb4 48.axb4+ Kd6 49.c4 bxc4 50.Bxc4 Ke7 51.Kd3 Ne8 52.Bb3 Nd6 53.Bd1 Kd7 54.g4 hxg4 55.Bxg4+ Ke7 56.Bf3 Nb7 57.Kc4 Kd6 58.Be2 Nd8 59.Bg4 Nf7 60.b5 cxb5+ 61.Kxb5 Und nach ein paar nicht mehr rekonstruierbaren Zügen: ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1856Hake,H1621½–½2015B07Dähne-Pokal

Im Halbfinale hatte ich keinen Gegner, weil sich aus der Region Hildesheim bedauerlicherweise kein Teilnehmer angemeldet hatte. Im Finale traf ich auf Yannick Koch aus der ersten Mannschaft des Hamelner SV. Jetzt mit zwei Stunden für 40 Züge und 30 Minuten Sudden death gelang mir eine recht überzeugende Leistung, weil Yannick früh in einer etwas passiven Stellung landete.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
13...Nd8?! 14.Nc5 Hier hätte man gleich 14.d4 exd4 15.Nxd4 Bf7 16.Rfd1 spielen sollen, denn zu c5 kommt er nicht so einfach. 14...Bxc5 15.bxc5 Qa4 Den hatte ich nicht auf der Rechnung. 15...Na4 war vielleicht doch besser. 16.Nxe5 fxe5 17.c6 Nxc6 18.Qxa4 So wollte ich spielen. Allerdings ist der weiße Vorteil auch dann überschaubar. Bd5 19.Rac1 Bxg2 20.Kxg2 Qd5+ Der Computer möchte jetzt ein Bauernopfer bringen. Ich glaube nicht, daß ich das gemacht hätte. 21.e4 Qxd3 22.Rcd1 Qe2 23.Qb3+ Kh8 24.Rfe1 Qa6 25.Rd7 Rf8 und so wahnsinnig viel hat Weiß nicht. 16.Qc1 oder 16.Qd2 Nd7 17.d4 e4 17...exd4 18.Nxd4 Nxc5 19.Rac1 b6 20.Bxa8 Rxa8 18.Ne1 Bd5 19.Nc2 Ne6 20.Ne3 c6 21.Nxd5 cxd5 22.f3 exf3 23.Bxf3 ist für Schwarz auch recht ungemütlich. 16...Nd5 17.e4 Ne7 18.d4 exd4 19.Nxd4 Bf7 19...Nec6 20.Nxe6 Nxe6 21.e5 fxe5 22.Re1 Re8 23.Rb1 20.Bh3 Rcb8 21.Rd1 Nec6 21...Ng6 um genügend Verteidiger auf dem Königsflügel zu haben. 22.Bd7? Das Motiv, das die Partie entscheiden wird, wäre schon einen Zug früher gegangen. 22.Nf5 Qxe4 23.Bxf6 22...Qa6? Diesen Plan verträgt die passive schwarze Stellung nicht mehr. 22...Nxd4 23.Rxd4 Qb3± 23.Nf5 Qe2? Jetzt kann sich Weiß schon aussuchen, wie er gewinnt. 23...Qc4 wäre noch am besten gewesen. 24.Qf4 Ne6 25.Bxe6 25.Nh6+ Kf8 26.Qf5 Ng5 27.Nxf7 Qxf7 28.h4 25...Qxe6 26.Qg4 g6 27.Nh6+ Kg7 28.Qg5 Ne5 29.Bxe5 Qxe5 30.Qxe5 fxe5 31.Nxf7 Kxf7 32.Rd7+ mündet in ein Endspiel, das für Weiß sehr aussichtsreich ist. 24.Bxf6! 24.Nxg7 gewinnt auch, fand ich allerdings schwieriger zu berechnen, weswegen ich mich mit dieser Möglichkeit nicht lange aufgehalten habe. Qxe4 24...Kxg7 25.Qg5+ Kf8 26.Qxf6+- 25.Bf5 Qe7 25...Qf3 26.Qh6 Bg6 27.Ne8 Bxe8 28.Qxh7+ Kf8 29.Qh8+ Kf7 30.Qxf6+ Kg8 31.Qg7# 26.Rd7 24...Qxe4 24...gxf6 25.Qh6 Qg4 25...Ne6 26.Bxe6 26.Ne7+ Nxe7 27.Bxg4 25.Qg5 Bg6 26.Re1 gxf6 26...Nf7 27.Rxe4 Nxg5 28.Bxg5 und Weiß hat einfach eine Figur gewonnen. 27.Qxf6 Bxf5 28.Bxf5 Qxe1+ 29.Rxe1 Nf7 30.Bxh7+ Kxh7 31.Qxf7+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Braun,I1904Koch,Y19391–02016A29Dähne-Pokal

Alle Resultate gibt es bei Hartwig Hake.

Gelungene Titelverteidigung im Dähne-Pokal 2015/2016 2
Gelungene Titelverteidigung im Dähne-Pokal 2015/2016 3

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *